• Jahr
  • 9999/9999
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 27616

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 25
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher / Ø 10 cm = 3.9 inch
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Dublette ID = 27444 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 524 x 200 x 200 mm / 20.6 x 7.9 x 7.9 inch
  • Bemerkung
  • Halbleiter teils mehrfach vorhanden

    UKW: 87,5 - 104 MHz
    KW: 5950 - 6240 kHz
    MW: 515 - 1650 kHz
    LW: 140 - 360 kHz

    Vollstereo, NF-Verstärker mit zwei Endstufen je 7 W.
    Gehäusevarianten: Gehäuse weiss: Blenden orange/rot, hellblau/dunkelblau, weiss-lackiert, oder Silber/Gold. Gehäuse Rio Palisander: Blenden weiss-lackiert oder Silber/Gold. Gehäuse Nussbaum natur: Blenden Silber/Gold. Gehäuse Rüster: Blenden Silber/Gold. Gehäuse Teak: Blenden Silber/Gold.
  • Nettogewicht
  • 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
  • Datenherkunft extern
  • erb
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum