• Anno
  • 1950/1951
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 7774

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 5
  • Numero di transistor
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 473 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110, 125, 150, 220, 240 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 18 cm = 7.1 inch
  • Materiali
  • Bachelite
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Super 198 WU - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 440 x 255 x 186 mm / 17.3 x 10 x 7.3 inch
  • Annotazioni
  • Der Nordmende Super 198WU - die Bezeichnung Bremen gehört zu Nordmende und ist keine Modellbezeichnung - ist das Modell Super 198W mit einem bereits fabrikmässig eingebauten UKW-Pendler E1 mit Vorstufe, bestückt mit einer ECF12.
    Auch der Super 198W kann nachträglich mit diesem UKW-Einsatz E1 ausgerüstet werden, denn der Umschalter ist vorhanden und die Skala für UKW zeigt schlicht eine Einteilung von 0 - 100.
    Die Betriebsspannungen für den Pendler werden dem Netzteil des Radios entnommen. Im Katalog 1950 fehlt die Spannungsangabe für 240 Volt, die aber im Gerät vorhanden ist.
    Der Wellenbereich beträgt 87-100 MHz. Die Störstrahlung beträgt weniger als 200 Mikrovolt.
  • Peso netto
  • 6.5 kg / 14 lb 5.1 oz (14.317 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 198.00 DM
  • Riferimenti schemi
  • Lange-Nowisch

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Super fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum