Transita Stereo (de Luxe) 103 (1.103.A) (Ch= 771.103.A)

Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen

  • Jahr
  • 1970/1971
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 86114

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 24
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / AC 110; 220; Batt. 6 × 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 3.2 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Transita Stereo 103 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 350 x 235 x 150 mm / 13.8 x 9.3 x 5.9 inch
  • Bemerkung
  • Halbleiter teilweise mehrfach vorhanden! Siehe Schaltplan.

    Die LS können aufgeklappt oder abgenommen werden. Scharniere sind gleichzeitig Kontakt der LS, bei abgenommenen LS ist für die Verbindung ein Kabel eingebaut.
    Auseinandergeklappt ist das Radio 700 mm breit und 75 mm tief
    Max. Ausgangsleistung: 2 x 1,6W.
  • Nettogewicht
  • 5.3 kg / 11 lb 10.8 oz (11.674 lb)
  • Datenherkunft
  • - - Data from my own collection
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Peter Böhm angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Transita Stereo (de Luxe) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum