• Jahr
  • 1979/1980
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 162715

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Spezialitäten
  • Videobandgeräte
  • Betriebsart / Volt
  • Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 110; 127; 220; 240/ 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Video-Vision Spectra V250 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 340 x 150 x 340 mm / 13.4 x 5.9 x 13.4 inch
  • Bemerkung
  • Nordmende Video-Vision Spectra V250 Video Cassette Recorder;
    Portable, System VHS, PAL, mech. Laufwerksteuerung, Bandzählwerk, AV Anschlüsse & Kamera, Netzbetrieb mit ext. ac-adapter.
  • Nettogewicht
  • 7.5 kg / 16 lb 8.3 oz (16.52 lb)
  • Literaturnachweis
  • D- Nordmende Programm-Illustrierte 79/80
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum