Virtuose 637
Novera; Marbehan
- Pays
- Belgique
- Fabricant / Marque
- Novera; Marbehan
- Année
- 1937 ??
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 80674
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 7
- Principe général
- Super hétérodyne avec étage HF
- Gammes d'ondes
- PO, GO et OC
- Tension / type courant
- Appareil tous courants (CA / CC) / 110-240 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Virtuose 637 - Novera; Marbehan
- Forme
- Modèle de table profil bas (grand modèle).
- Dimensions (LHP)
- 660 x 400 x 310 mm / 26 x 15.7 x 12.2 inch
- Auteur
- Modèle crée par Georg Beckmann. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 15 modèles d'appareils, 14 avec des images et 1 avec des schémas.
Tous les appareils de Novera; Marbehan
Contributions du forum pour ce modèle: Novera; Marbehan: Virtuose 637
Discussions: 2 | Publications: 2
Es gibt doch einige Unterschiede zum SBR 637.
Der SBR 637 hat vor dem Demodulator eine Reflexstufe, der Novera nicht.
Als Besonderheit hat der Novera eine Bandbreiteneinstellung mit einem Drehknopf.
Den Schaltplan habe ich vom Gerät gezeichnet, da jedoch nicht mehr alles Original war, können noch Unstimmigkeiten vorhanden sein.
Georg Beckmann
Der SBR 637 hat vor dem Demodulator eine Reflexstufe, der Novera nicht.
Als Besonderheit hat der Novera eine Bandbreiteneinstellung mit einem Drehknopf.
Den Schaltplan habe ich vom Gerät gezeichnet, da jedoch nicht mehr alles Original war, können noch Unstimmigkeiten vorhanden sein.
Georg Beckmann
Georg Beckmann, 28.Jun.05
Ich habe ein Novera Virtuose ( ca. 1936 ). Diese Radios sind ziemlich baugleich mit der bekannteren belgischen Firma SBR.
Nun die Frage. Das Gerät besitzt für die Gegentaktendstufe einen Treibertransformator in Autotrafoausführung. Dieser Trafo ist bei meinem Gerät durch einen völlig anderen ersetzt worden. Jetzt interessiert mich das Übersetzungsverhältnis, damit man so einen Trafo nachbauen kann.
Vielen Dank für jede Hilfe
Georg Beckmann
Nun die Frage. Das Gerät besitzt für die Gegentaktendstufe einen Treibertransformator in Autotrafoausführung. Dieser Trafo ist bei meinem Gerät durch einen völlig anderen ersetzt worden. Jetzt interessiert mich das Übersetzungsverhältnis, damit man so einen Trafo nachbauen kann.
Vielen Dank für jede Hilfe
Georg Beckmann
Anlagen:
Pièces jointes
- Schaltplan des SBR 637 (108 KB)
Georg Beckmann, 13.Jun.05