- Hersteller / Marke
- Omega; Trossingen, später Schwenningen a.N.
- Jahr
- 1959
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 102348
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 2
- Halbleiter
- OC400 OC305 or. OC350 unknown_diode
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; Reflex
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 4 × 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 7 cm = 2.8 inch
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Trabant - Omega; Trossingen, später
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 145 x 105 x 50 mm / 5.7 x 4.1 x 2 inch
- Bemerkung
-
Reflexempfänger mit regelbarer kapazitiver Rückkopplung ("Lautstärke").
Gleichrichter: Subminiaturdiode (blau), OC400 als Reflexstufe HF/NF, OC305 oder Miniaturtransistor OC350 als NF-Endstufe.
Gehäuse elfenbein, rot oder grau. 4 Hörgeräte-Zellen 1,5 V.
- Nettogewicht
- 0.460 kg / 1 lb 0.2 oz (1.013 lb)
- Originalpreis
- 75.00 DM
- Literaturnachweis
- Arlt radio-elektronik 1960
- Autor
- Modellseite von Otto Frosinn angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 40 Modelle, davon 39 mit Bildern und 4 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Omega; Trossingen, später Schwenningen a.N.
Forumsbeiträge zum Modell: Omega; Trossingen,: Trabant
Threads: 1 | Posts: 3
I have one of these supplied by Headquarter & General Supplies in London (UK) in original shipping box dated 1st August 1959. The performance is abysmal - are they all like this? Can just hear a local station after careful fiddling with the volume/reaction and tuning controls. Should it have a reasonable performance?
David Evans, 22.Sep.18