• Jahr
  • 1989 ??
  • Kategorie
  • Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 316342

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 13,8 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 3.5 cm = 1.4 inch
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Marine VHF Radiotelephone KX-G2220 - Panasonic, Matsushita,
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 140 x 55 x 190 mm / 5.5 x 2.2 x 7.5 inch
  • Bemerkung
    • Seefunkgerät, 88 Sprechfunkkanäle (umschaltbar internationale und USA-Kanalbelegung) im Frequenzbereich Sender 156,05 bis 157,425 und Empfänger 156,30 bis 162,025MHz,
    • 10 Wetterkanäle (162,55 bis 163,275MHz, nur Empfang).
    • Frequenzmodulation, Sendeleistung 25W/1W,
    • Scan-Funktion, Zweikanalüberwachung (Kanal 16 und jeweiliger Arbeitskanal),
    • 16 Kanal-Speicherplätze.
       
  • Nettogewicht
  • 0.950 kg / 2 lb 1.5 oz (2.093 lb)
  • Originalpreis
  • 550.00 USD
  • Autor
  • Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Marine VHF Radiotelephone befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum