• Jahr
  • 1996
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 283056

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Andere Kombin. siehe Bemerkungen; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 230 / 10 x 1,5; 12 Volt
  • Lautsprecher
  • 6 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 32 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Radio Recorder RX-DS 690 - Panasonic, Matsushita,
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 661 x 267 x 231 mm / 26 x 10.5 x 9.1 inch
  • Bemerkung
  • Radiorecorder mit abnehmbaren Boxen, PLL-UKW-Tuner + MW und LW, 30 Stationsspeicher, CD-Player, Doppel-Cassettendeck mit Autoreverse bei Aufnahme und Wiedergabe, Beleuchtetes LC-Display, Fernbedienung, Extra Bass System, DC-In Anschluss 12V.

  • Nettogewicht
  • 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Panasonic Audio 1996, Seite 7)
  • Autor
  • Modellseite von Roland Müller angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum