• Jahr
  • 1974
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 264595

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 7
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / 4 x 1,5 / 6 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6.5 cm = 2.6 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: RQ-317S - Panasonic, Matsushita,
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 100 x 166 x 45 mm / 3.9 x 6.5 x 1.8 inch
  • Bemerkung
  • Das Gerät hat ein eingebautes Mikrofon, eine Aussteuerungsautomatik, ein Bandzählwerk, eine Pausentaste, ein Einbauinstrument als Aufnahme- und Batteriekontrolle und gestattet einen direkten Übergang von Wiedergabe zur Aufnahme. Der Tonfrequenzbereich geht von 50 - 10 000 Hz. Ein Betrieb mit einem externem Netzteil oder einem vom Hersteller angebotenen Akku ist möglich. Zusätzlich verfügbare Adapter gestatten den Betrieb im Auto oder Boot.  Anschlüsse für ein ext. Mikrofon mit eingebauter Stoptaste als auch für einen Kopfhörer sind vorhanden.
     

     

  • Nettogewicht
  • 0.765 kg / 1 lb 11 oz (1.685 lb)

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum