• Jahr
  • 1985 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 156864

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 6 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 4-Band Weltempfänger ATS-803 - Pan International GmbH, Pan
  • Bemerkung
  • Frequenzbereich: FM/UKW Ultrakurzwelle 76,0-108MHz
    AM: LW-MW-KW 150 -26,1 MHz
    LW Langwelle : 150 KHz-281 KHz
    MW Mittelwelle: 520 KHz- 1620 KHz
    SW Kurzwelle: 2,3 MHz-29,99MHz + 120m-11m Band
    Digital-PLL-Abstimmung Ext. Power jack: DC 9 V.
  • Literatur/Schema (1)
  • Pan International FTZ und Export- Geräte- Katalog -3-86
  • Autor
  • Modellseite von Eduard Abfalterer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum