Rex A 59 Stereo
Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
- Año
- 1959–1961
- Categoría
- Registrador o reproductor de sonido o visual
- Radiomuseum.org ID
- 22415
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Gama de ondas
- - no hay
- Especialidades
- Tocadiscos con cambiador autom.
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 220 Volt
- Altavoz
- - Este modelo usa amplificador externo de B.F.
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Rex A 59 Stereo - Perpetuum-Ebner PE; St.Georgen
- Forma
- Chasis (tambien de autoradio)
- Ancho, altura, profundidad
- 332 x 295 x 135 mm / 13.1 x 11.6 x 5.3 inch
- Anotaciones
- Perpetuum-Ebner Plattenwechsler Rex A59 Stereo.
4 Geschwindigkeiten; Duplo-Kristall-System; Frequenzbereich: 20···14000 Hz; automatische Abtastung aller Schallplattengrößen zwischen 17 und 30 cm Ø.
- Peso neto
- 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
- Precio durante el primer año
- 161.00 DM
- Ext. procedencia de los datos
- Erb
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Mencionado en
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60 (und 1960/61)
- Otros modelos
-
Donde encontrará 309 modelos, 287 con imágenes y 81 con esquemas.
Ir al listado general de Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
Colecciones
El modelo Rex es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Perpetuum-Ebner PE;: Rex A 59 Stereo
Hilos: 3 | Mensajes: 9
Hallo Sammlerkollegen,
ich bin kürzlich von einem Sammlerkollegen aus unseren Reihen gefragt worden, wo ich für meinen PE 90 noch neue Nadeln bekommen habe. Da gibt es einen Verkäufer in einem uns allen bekannten Internet-Auktionshaus, der hat diese noch und viele andere mehr. Das schrieb ich ihm dann. Und aufgrund seiner großen Freude darüber nehme ich mal an, dass dieser Tipp vielleicht den ein oder anderen Kollegen ebenfalls interessieren könnte. Der Verkäufer heißt: pesta364
Viele Grüße
Klaus Pahr
Klaus Pahr, 30.Nov.08
Hallo Sammlerkollegen,
ich habe ein Problem mit meinem Plattenspieler: Wenn ich eine Platte, egal ob aus den 70ern oder aus den 90ern, egal ob Single oder LP, auflege, rutscht der Tonarm auf der Platte zufällig und ohne erkennbare Systematik über mehrere Rillen hinweg. Dann spielt er wieder etwas, bis er weiterrutscht. Die Rutschbewegung ist aber nur von außen nach innen. Ich habe mittels Taschenlampe die Nadel beobachtet: Sie läuft in der Rille, wenn sie nicht gerade rutscht. Es liegt aber nur die Nadel auf, der Rest des Tonabnehmersystems berührt die Platte nicht.
Nun habe ich bereits eine nagelneu gekaufte Nadel eingesetzt. Hat nix genutzt, Phänomen wie beschrieben.
Könnte es am Gewicht vom Tonarm liegen?
Verbaut wurde das System PE 90.
Ich möchte noch berichten, dass die Originalnadel, die eingebaut war, extrem verschmutzt und ankorrodiert war. Auf der Unterseite der Nadel liegt die Nadelspitze auf einer Filzunterlage auf. Diese ist mit Grünspan von der korrodierten Originalnadel überzogen. Ich habe versucht, mit einer weichen Bürste die Verunreinigung zu beseitigen. Der Erfolg ist mäßig.
Wer weiß Rat, woran das liegt und wie Abhilfe geschaffen werden kann? Ich freue mich auf Ihre Gedanken und Ideen.
Für Ihre Mühe danke ich Ihnen!
Viele Grüße
Klaus Pahr
PS: Das Bild zeigt den Fuß vom Tonarm. Da gibt es die Rändelmutter. Was macht sie? Ich will nicht unnötig daran herumspielen und ggf. alles verschlimmbessern.
PS2: Ich habe noch ein Bild vom Tonabnehmersystem PE90 angehängt. Da sieht man den Filz, auf dem sich die Rückseite der Tonabnehmernadel abstützt. Dieser war mit Grünspan von der alten, korrodierten Nadel überzogen. Ich habe den Filz versucht, mit Alkohol zu reinigen. Etwas besser ist es geworden.
Wer weiß und kann / möchte mir erklären, wie der Ton von der Nadelspitze zu den elektrischen Kontakten beim PE90 kommt? Vielen Dank dafür.
Anexos
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Tonabnehmersystem PE90 (57 KB)
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Tonarm-Fuss (85 KB)
Klaus Pahr, 28.Nov.08
Arpad Roth † 27.3.17, 02.Dec.03