Phono-Schatulle
Peter, August,Tonmöbelfabrik; Plauen/Vogtl. (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Peter, August,Tonmöbelfabrik; Plauen/Vogtl. (Ostd.)
- Jahr
- 1954
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 165082
-
- Marke: VEB Tonmöbel
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler (oder Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Phono-Schatulle - Peter, August,Tonmöbelfabrik;
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 590 x 300 x 470 mm / 23.2 x 11.8 x 18.5 inch
- Bemerkung
-
In diese Schatulle wurden verschiedene Plattenspieler-Chassis von unterschiedlichen Herstellern eingebaut. (z.B. auch Suprahon H12-50)
Gehäuse Nussbaum seidenmatt, Front poliert.
- Literaturnachweis
- Gebrauchswaren-Katalog 1954 (Seite 36)
- Autor
- Modellseite von Alexander Herrmann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 75 Modelle, davon 63 mit Bildern und 16 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Peter, August,Tonmöbelfabrik; Plauen/Vogtl. (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Phono-Schatulle befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.