• Jahr
  • 1944/1945
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 96904

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / AC/DC 110-220 / 6 / 3,6 & 90 Volt
  • Lautsprecher
  • -Lautsprecher eingebaut, aber System nicht erfasst.
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 156UBV - Philips; Eindhoven tubes
  • Bemerkung
  • Battery-Power-supply: 6 V with vibrator 7936 and filament/anode batteries (3,6 / 90 V).
  • Autor
  • Modellseite von John Koster angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Philips; Eindhoven: 156UBV

Threads: 1 | Posts: 1

Does anyone have information about the history of this radio?

It appears, that it was originally manufactured at the Philips German factory and later, at the Eindhoven factory in Holland.

The manufacturing dates, indicate that this radio was originally designed and used for the Axis powers, and then, used by the Allied forces.

Are there any  Philips experts here that have any knowledgfe about the history and design of this particular radio?

 

Omer Suleimanagich, 23.Oct.08

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.