- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Philips Radios - Deutschland
- Anno
- 1927/1928
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 7435
-
- Brand: Deutsche Philips-Ges.
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 4
- Principio generale
- A reazione (con rigenerazione); 1 Specialità; 1 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 2 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110 Volt
- Altoparlante
- - Per cuffie o amplificatori esterni
- Materiali
- Vari materiali
- Radiomuseum.org
- Modello: 2501 - Philips Radios - Deutschland
- Dimensioni (LxAxP)
- 310 x 180 x 140 mm / 12.2 x 7.1 x 5.5 inch
- Annotazioni
-
Das Modell 2501 ist das erste niederländische Philips Rundfunkgerät,
Speisung mit externes Speisegerät (z.B. 372 oder 3002) für die Anodenspannungen (+75 V und +150 V) und mit eingebautes Netzteil 2503 für die Heizspannungen (+1 V und 2,5 V AC) und Gittervorspannungen (-1,5 V und -16 V).Bis zum Abschluss eines Gerätevertrages zwischen Telefunken und Philips (24. November 1931) war es Philips nicht erlaubt Rundfunkgeräte in Deutschland herzustellen. Philips-Geräte die bis dann in Deutschland verkauft wurden, sind in den Niederlanden hergestellt worden. Lorenz hat in diesen Jahren aber einige Philips-Modelle (wie Paladin) ohne Röhren importiert und mit Telefunken-Röhren in Deutschland verkauft.
- Peso netto
- 5.5 kg / 12 lb 1.8 oz (12.115 lb)
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Bibliografia
- Les Radio PHILIPS de collection
- Bibliografia immagini
- Eine Abbildung findet sich im Doppelband "Radios von gestern"
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 2543 modelli, di cui 2255 con immagini e 1564 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Philips Radios - Deutschland
Discussioni nel forum su questo modello: Philips Radios -: 2501
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Hier ein Umbauvorschlag für alle Besitzer eines Philips 2501 die an der Suche nach den Originalröhren verzweifeln und dennoch das Gerät gerne in Betrieb setzen würden.
In meinem Fall hatte ich das Glück, die Röhre 2504 zu bekommen. Fehlt das gute Stück bietet sich hier der Ersatz durch eine Diode 1N4002 an. Leider fehlten die C142, die F215 sowie die D143. Nachdem der Link auf die C142 zur Firma Demostenes in Norwegen führt, dort aber alle Lagerbestäde dieses Typs ausverkauft sind, half nur der Selbstbau. Die C142 wurde durch eine DF91 ersetzt, welche ich mittels Pico-7 Fassung auf einen alten Europa-4 pol Sockel montierte und einen Seitenanschluss für die Anode angebrachte. Ebenso konnte ich eine DL907 als Ersatz der Endröhre D143 adaptieren. Die größten Probleme ergaben sich beim Ersatz der indirektgeheizten F215. Hier kam nochmals die Firma Demostenes ins Spiel. Dort wurde für ca. 15 Euro die amerikanische Röhre 27 mit vergleichbaren Parametern angeboten. Röhre bestellt und umgesockelt. Das Gerät spielt nun tadellos und ohne Änderungen am Gerät. Sollte also irgendwann mal durch Zufall eine C142 bezw. D143 oder F215 erreichbar sein, wäre eine Änderung durch Röhrenwechsel jederzeit möglich.
Dieser Umbau zeigt, dass es auch möglich ist, unauffindbare Röhren gut ersetzen zu können um ein altes Gerät spielbereit zu bekommen.
Viele Grüße,
Stefan Haunstetter
Stefan Haunstetter, 29.Aug.08