561A-2
Philips - Schweiz
- Hersteller / Marke
- Philips - Schweiz
- Jahr
- 1945–1947
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 13360
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 473 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 561A-2 - Philips - Schweiz
- Abmessungen (BHT)
- 428 x 278 x 194 mm / 16.9 x 10.9 x 7.6 inch
- Bemerkung
-
Schwestermodelle 561 A mit Schlüsselröhren und 561 A/3 mit gleichem Röhrensatz wie hier aber LW, MW und KW.
Thali führt auf Blatt 153/154 nur 2 dieser Modelle. Es gibt nach Thali auch Modelle mit permanentdynamischem Lautsprecher (R1 statt Erregerspule) und die EBF2 kann als ZF-Röhre vorkommen und EF9 dann als NF-Röhre.Einbaumöglichkeit für das Telefonrundspruch-Einbaugerät 1446T.
- Originalpreis
- 385.00 SFr
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Die Tungsram-Tabellen führen das Modell auf.
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 290 Modelle, davon 216 mit Bildern und 224 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips - Schweiz