- Paese
- Olanda
- Produttore / Marca
- Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Anno
- 1934/1935
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 29512
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 7
- Principio generale
- A circuiti accordati (amplif. diretta) senza reazione; 2 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 4 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
- Particolarità
- Indicatore ottico di sintonia pre occhio magico
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 103-253 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 26 cm = 10.2 inch
- Potenza d'uscita
- 4.1 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: 640A - Philips; Eindhoven tubes
- Forma
- Soprammobile verticale con decorazioni (Tombstone).
- Dimensioni (LxAxP)
- 435 x 560 x 234 mm / 17.1 x 22 x 9.2 inch
- Annotazioni
- Super-Inductive-Prinzip Abstimmanzeige ( Zeigerinstrument).
- Peso netto
- 17.5 kg / 38 lb 8.7 oz (38.546 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 265.00 hfl
- Fonte dei dati
- Overzicht v.de toe te p PHILIPS
- Bibliografia
- Technisch- Commercieel - Radio Vademecum Staleman
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autore
- Modello inviato da Iven Müller. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 5257 modelli, di cui 4401 con immagini e 3453 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Collezioni
Il modello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Philips; Eindhoven: 640A
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Sammlerkollege Michael Schott hat in seinem Beitrag zum Philips FD687A, 1006 Stereo die "ha-Drucktaste" dieses Gerätes erwähnt, die der Umschaltung von eingebauter Ferritantenne auf Außenantenne dient.
Auch in der Vor-Ferritantennenzeit hat Philips schon Antennenumschaltungen in einigen Geräten angeboten und zwar als automatische Umschaltung. Als Beispiel sei hier das auch in RM.org (mit Schaltplan) gelistete Modell 640A von 1934/35 angeführt. Es handelt sich dabei um einen 4-Kreis 7-Röhren Geradeausempfänger, der sowohl für Empfang mit Außenantenne als auch mit Netzantenne vorgesehen ist.
Beim Ausstöpseln der Außenantenne schaltet das Gerät automatisch auf die Lichtantenne. Die HF wird dabei mittels abgeschirmtem Kabel (Anti-Brumm) vom Netz über 2 Kondensatoren (C44 und C37) den Antennenspulen (S6 und S7) zugeführt. Beim Einstöpseln der Außenantenne wird wieder automatisch auf Außenantenne umgeschaltet.
MfG Lutwin Berndt
Anmerkung EM: Bitte überprüfen Sie vor Wiederinbetriebnahme unbedingt den einwandfreien Zustand der angesprochenen Kondensatoren (hier besonders C44), wenn Sie auf die Netzantenne großen Wert legen. Im Zweifel gegen ein neues, mit mindestens 1,5 KV geprüftes Exemplar austauschen. Aus Sicherheitsgründen würde ich die Netzantenne in den Geräten grundsätzlich totlegen - schlagen diese Kondensotoren durch, löst sich der Eingangskreis in Rauch auf!
Auch in der Vor-Ferritantennenzeit hat Philips schon Antennenumschaltungen in einigen Geräten angeboten und zwar als automatische Umschaltung. Als Beispiel sei hier das auch in RM.org (mit Schaltplan) gelistete Modell 640A von 1934/35 angeführt. Es handelt sich dabei um einen 4-Kreis 7-Röhren Geradeausempfänger, der sowohl für Empfang mit Außenantenne als auch mit Netzantenne vorgesehen ist.
Beim Ausstöpseln der Außenantenne schaltet das Gerät automatisch auf die Lichtantenne. Die HF wird dabei mittels abgeschirmtem Kabel (Anti-Brumm) vom Netz über 2 Kondensatoren (C44 und C37) den Antennenspulen (S6 und S7) zugeführt. Beim Einstöpseln der Außenantenne wird wieder automatisch auf Außenantenne umgeschaltet.
MfG Lutwin Berndt
Anmerkung EM: Bitte überprüfen Sie vor Wiederinbetriebnahme unbedingt den einwandfreien Zustand der angesprochenen Kondensatoren (hier besonders C44), wenn Sie auf die Netzantenne großen Wert legen. Im Zweifel gegen ein neues, mit mindestens 1,5 KV geprüftes Exemplar austauschen. Aus Sicherheitsgründen würde ich die Netzantenne in den Geräten grundsätzlich totlegen - schlagen diese Kondensotoren durch, löst sich der Eingangskreis in Rauch auf!
Lutwin Berndt † 5.10.14, 03.Feb.05