Aachen Super D58 (D 58 AU)

Philips Radios - Deutschland

  • Jahr
  • 1938/1939
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 7276
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 468 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-245 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Aachen Super D58 - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 580 x 420 x 270 mm / 22.8 x 16.5 x 10.6 inch
  • Bemerkung
  • Motorabstimmung.
    Einbau Wechselrichter 7880C  für 110 - 145 Volt bzw. 7881C für 200 - 245 Volt möglich.
    Deshalb kann das Gerät dann an Gleichstrom betrieben werden;
    AU. (A= Wechselstrom, U= Universal= Allstrom).

  • Nettogewicht
  • 20.7 kg / 45 lb 9.5 oz (45.595 lb)
  • Originalpreis
  • 394.00 RM
  • Schaltungsnachweis
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: Aachen Super D58

Threads: 5 | Posts: 20

Hallo

Vor Jahren habe ich einen D58 in optisch schönen Zustand erhalten. Leider hat der Vorbesitzer die Welle für den Motorwähler zerlegt und mir in Einzelteilen dazu gegeben. Jetzt möchte ich nach Jahren doch den Motorwähler reparieren. Hat jemand so etwas schon mal gemacht und kann mir Tipps geben. Oder gibt es eine Explosionszeichnung für diese Welle. Oder vielleicht kann jemand von seinem Gerät Detailfotos des Wählers liefern.

Wer könnte mir helfen. Wäre sehr dankbar.

Grüße 

PBr

Peter Breu, 05.May.21

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

When I bought my Philips D58AU, it arrived with an EM4 instead of the AM2 and two 1M resistors in the base.  I have looked everywhere online and cannot see that the EM4 is a substitution.  I'm hoping someone can shed some light here.

 

Thank you,

Donald

Donald Cochrane, 26.May.20

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.

Wer kann mir sagen, warum auf dem Typschild meines Aachen D 58 AU steht und nicht nur D58?

Auch auf der Rückwand steht "Aachen Super D 58 AU". 

Ist es eine Variante oder ein bestimmter Fertigungsort oder .....

Für eine Antwort bedankt sich

Wolfgang Eckardt

Wolfgang Eckardt, 23.Feb.08

Weitere Posts (6) zu diesem Thema.

Hallo Forum,
ich habe nun endlich meinen Philips D 58 überholt. Allerdings mußte ich dazu sämtliche Kondensatoren, incl. HF. Kondensatoren ersetzen. Da man die vorhandenen Kondensatoren nur durch "krumme Werte" ersetzen kann, ist natürlich ein geringfügiger Abgleich notwendig. Die Abgleichanleitung habe ich. Der Abgleich der hohen Frequenzen stellt kein Problem dar. Allerdings haben sich auch die niedrigen Frequenzen leicht nach oben verschoben. Im Abgleichbuch wird für den Mittel- und Langwellenbereich auf je zwei Spulen hingewiesen. Außer zwei Rohrkondensatoren o. Ä. mit dünnem Draht umwickelt kann ich aber nichts finden. Sollten die zwei Spulen wirklich für den Abgleich des unteren Frequenzbereichs zuständig sein? Man kann ja dann die Frequenz bloß durch Draht auf- oder abwickeln beeinflussen. Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären. Danke im Voraus.

Freundliche Grüße

Andreas Peukert

Andreas Peukert, 29.Mar.06

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Hallo Sammlerkollegen,
ich restauriere gerade meinen Philips D 58. Das Gerät ist leider etwas empfangsschwach. Ich will daher zunächst mal sämtliche Kondensatoren austauschen. Leider haben die Teerkondensatoren keinen Werte-Aufdruck, bzw ist dieser verschwunden. Sicher kann man die Kondensatorenwerte aus dem Schaltbild herausnehmen, was aber z. T. recht umständlich ist. Meine Frage wäre aber, ob es nicht einen Lageplan sämtlicher Kondensatoren unterhalb des Chassis mit Angabe der Kapazitäten gibt. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Danke im Voraus.

Viele Sammlergrüße

Andreas Peukert

Andreas Peukert, 23.Mar.06

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.