Adagio 52 BA511A
Philips - Österreich
- Paese
- Austria
- Produttore / Marca
- Philips - Österreich
- Anno
- 1951/1952
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 10123
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 6
- Principio generale
- Supereterodina (in generale)
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL) e 2 onde corte (2 x OC).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 130; 150; 220; 240 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Adagio 52 BA511A - Philips - Österreich
- Forma
- Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
- Dimensioni (LxAxP)
- 490 x 370 x 210 mm / 19.3 x 14.6 x 8.3 inch
- Annotazioni
-
Parallelgerät zum Hornyphon Prinz 52 W551A.
- Peso netto
- 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 1,990.00 ATS
- Fonte esterna dei dati
- E. Erb 3-907007-36-0
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers.
- Bibliografia immagini
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 1072 modelli, di cui 1006 con immagini e 852 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Philips - Österreich
Collezioni
Il modello Adagio 52 fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Philips - Österreich: Adagio 52 BA511A
Argomenti: 1 | Articoli: 10
Hallo
Eins von den zwei Skalenseilen ist gerissen; das Skalenseil für den Zeigerantrieb ist noch ok . Das Seil vom Einsteller über das Zwischenrad über 2 Bowdenzüge zu einem 2.ten Zwischenrad und dann zum Drehko ist gerissen.
Man kann zwar das Chassis mit der Lautsprecherplatte zusammen ausbauen, aber man kommt an das gerissene Seil sehr schlecht ran. Man muß also die Lautsprecherplatte entfernen. Das bedeutet aber auch , das man den Seilzug für den Zeigerantrieb entfernen muß, der ja noch ok ist und dieser dann von dem ersten Zwischenrad abspringen wird.
Hat jemand einen Seillaufplan für dieses Gerät ?
Gruß, René Goebel
Eins von den zwei Skalenseilen ist gerissen; das Skalenseil für den Zeigerantrieb ist noch ok . Das Seil vom Einsteller über das Zwischenrad über 2 Bowdenzüge zu einem 2.ten Zwischenrad und dann zum Drehko ist gerissen.
Man kann zwar das Chassis mit der Lautsprecherplatte zusammen ausbauen, aber man kommt an das gerissene Seil sehr schlecht ran. Man muß also die Lautsprecherplatte entfernen. Das bedeutet aber auch , das man den Seilzug für den Zeigerantrieb entfernen muß, der ja noch ok ist und dieser dann von dem ersten Zwischenrad abspringen wird.
Hat jemand einen Seillaufplan für dieses Gerät ?
Gruß, René Goebel
René Goebel † 21.12.23, 01.Oct.05