- Land
- Niederlande
- Hersteller / Marke
- Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Jahr
- 1979
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp.
- Radiomuseum.org ID
- 169632
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- 140CNB4
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 220 / 12 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 7 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Art 60 /00 - Philips; Eindhoven tubes
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 570 x 280 x 210 mm / 22.4 x 11 x 8.3 inch
- Bemerkung
- Stereo Radio-Cassette Recorder-LCD-Clock/Compact B/W TV. Bildschirmdiagonale 13 cm. Frequenzbereiche: VHF/L Ch 2..4, VHF/H CH 5..12, UHF CH 21..69, UKW 87,5..108 MHz, MW 540..1600 kHz. Eingebaute Electretmikrofone. Zählwerk. Level/Batt. Anzeige über Instrument. Quartz Clock mit Sleep-Timer Funktion. 5 tlg. Teleskopantenne (90 cm). ext. Antenne TV (60 Ohm). ext. Antenne FM 240 Ohm). Eingänge: 2 x Mic/Remote + Line. Ausgänge: Lautsprecher (L(R), Kopfhörer (Klinke 6,3 mm).
- Nettogewicht
- 7.8 kg / 17 lb 2.9 oz (17.181 lb)
- Literaturnachweis
- Funkschau (21/1979, S. 1201 / Internationale Funkausstellung)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 5271 Modelle, davon 4415 mit Bildern und 3456 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Sammlungen
Das Modell Art befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.