• Jahr
  • 1957/1958
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 170067

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 452/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n); Exportmodell
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110-127; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: B3X72U /69 - Philips; Eindhoven tubes
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 285 x 181 x 166 mm / 11.2 x 7.1 x 6.5 inch
  • Bemerkung
  • Philips model B3X72U-69 is an export model for the Swedish market.
    Similar to the German model Philetta 273.

    AM radio with built-in ferroceptor:

    • LW: 150 - 340 kHz.
    • BC: 517 - 1600 kHz.
    • SW: 6 - 12 MHz.
    FM radio with dipole antenna input: 87.5 - 100 MHz.
     
    Oval Loudspeaker AD2460X (5 Ohm, 150 x 110 mm).
    Sockets for AM and FM external aerials, external loudspeaker and PU.
    Dial lamps: 8089D-00 (12V / 100mA).

    Made in Wetzlar (Germany).

  • Nettogewicht
  • 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Aglef Tröger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum