Barcarole 39 754A-30
Philips Radios - Deutschland
- Hersteller / Marke
- Philips Radios - Deutschland
- Jahr
- 1938/1939
![perfect model](/img/sternRot.gif)
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 7225
-
- Marke: Deutsche Philips-Ges.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 128 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-245 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Barcarole 39 754A-30 - Philips Radios - Deutschland
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
-
Klappskala mit magischem Auge als Abstimmanzeige und Anzeige für den eingestellten Wellenbereich. MONOKNOPF-MODELL, also Wellenumschaltung, Abstimmung, Lautstärke und Tonblende gekoppelt mit Bandbreite-Einstellung an EINEM Ort. Siehe auch den Vorläufer Barcarole 750A-30 noch mit EF5 im ZF-Verstärker.
- Originalpreis
- 290.00 RM
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange + Schenk
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2544 Modelle, davon 2256 mit Bildern und 1566 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Radios - Deutschland
Sammlungen
Das Modell Barcarole 39 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.