• Jahr
  • 1951
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 150486

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 12 cm = 4.7 inch
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: BDK-212U - Philips Radio A/S; København
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 270 x 170 x 145 mm / 10.6 x 6.7 x 5.7 inch
  • Nettogewicht
  • 2.7 kg / 5 lb 15.2 oz (5.947 lb)
  • Datenherkunft
  • - - Data from my own collection
  • Autor
  • Modellseite von Aglef Tröger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radio A/S; K: BDK-212U

Threads: 1 | Posts: 1

Das Gehäuse der BDK-212U (DK) ist baugleich mit dem Mullard MAS1002 (Australia). Lediglich die Skala ist wegen der unterschiedlichen Wellenbereiche unterschiedlich.

Aglef Tröger, 11.Nov.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.