• Jahr
  • 1949/1950
perfect model
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 308072

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 452 kHz
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110-127; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: BX290U -32 - Philips; Eindhoven tubes
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 265 x 210 x 160 mm / 10.4 x 8.3 x 6.3 inch
  • Bemerkung
  • EE: Zumindest bei Chassis-Nummer E134622 ersieht man, an dem E, dass das Gerät in Eindhoven NL gefertigt wurde. Viele Philips-Geräte sind versehen mit einem Typenschild mit der Kodenummer A1 871 99.0 (rechts unten). Diese Typenschilder beweisen mit dem speziellen N und D die Typprüfung für Norwegen und Dänemark durch NEMKO/DEMKO. Siehe dazu den Text zu Typprüfung. Hier handelt es sich um den Suffix -32 und gestempelt sieht man noch die ZF von 452 [kHz].

    Nahezu alle in Holland oder Belgien gebauten Geräte waren für den Export bestimmt, weshalb wir keinen speziellen Hinweis eintragen.

  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum