• Jahr
  • 2000
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 292279

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • CD-Spieler, -Brenner, MD, MOD (audio); Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: CDR 770 - Philips; Eindhoven tubes
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 435 x 88 x 305 mm / 17.1 x 3.5 x 12 inch
  • Bemerkung
  • CD Player and recorder, drawer, converter automatic index sampling 12 to 56 kHz, direct recording of 44.1 kHz CD/MD, record and read digital audio discs CD-R/CD-RW, record normal speed, introscan 10 seg, 99 tracs programmable, ftd display, 3 input stereo(cinch) 3 output stereo (cinch) musical calendar, remote control.

  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature (Catalogo Philips 2000, page 76)
  • Autor
  • Modellseite von Manuel Albano Neves angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum