D26C988 /58 Z Ch= K12i
Philips Radios - Deutschland
- Hersteller / Marke
- Philips Radios - Deutschland
- Jahr
- 1979
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 269669
-
- Marke: Deutsche Philips-Ges.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- A66-540X
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: D26C988 /58 Z Ch= K12i - Philips Radios - Deutschland
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
-
66 cm / 110° HiBri Valvo Eurocolor CRT mit Schnellheiz-Kathode.
12 Programm CCIR Tuner, PAL B/G.
15/20W Musikleistung (wahrscheinlich modellabhängig).
160 W Leistungsaufnahme.Hergestellt in Deutschland.
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (Gebrauchsanleitung Farbfernsehen K12/K12i)
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature (Gerätepass D26C988, Röntgenzulassung K12i)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2544 Modelle, davon 2256 mit Bildern und 1566 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Radios - Deutschland