Elektronik-Labor EE2000
Philips Radios - Deutschland
- Hersteller / Marke
- Philips Radios - Deutschland
- Jahr
- 1974–1980 ?
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 333402
-
- Marke: Deutsche Philips-Ges.
- Anzahl Transistoren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 452 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 4 Kreis(e) AM 1 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 3R12: 2 x 4,5 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher / Ø 8 cm = 3.1 inch
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Elektronik-Labor EE2000 - Philips Radios - Deutschland
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 560 x 410 x 90 mm / 22 x 16.1 x 3.5 inch
- Bemerkung
-
Das Philips Elektronik-Labor EE2000 umfasst den Inhalt der Modelle EE2003, EE2004, EE2005 und EE2006.
Die Abmessungen und das Gewicht beziehen sich auf den Kunststoffkoffer mit Inhalt. Die Größe der Montageplatte mit Schaltpult ist 360 x 320 x 50 mm - gleich wie bei EE2003.
UKW Empfang ist mit einem Pendelrückkopplungsempfänger realisiert.
- Nettogewicht
- 3.8 kg / 8 lb 5.9 oz (8.37 lb)
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (5/1974, S. 158 / Neuvorstellung)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original prospect or advert (Philips hat das große Programm / Programm-Übersicht 75)
- Autor
- Modellseite von Roland Weilguny angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2544 Modelle, davon 2257 mit Bildern und 1566 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Radios - Deutschland
Sammlungen
Das Modell Elektronik-Labor befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.