• Jahr
  • 1973 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 322120

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 4 x 1.5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 8 cm = 3.1 inch
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: IC Radio 50IC103 /01S - Philips; Eindhoven tubes
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 230 x 115 x 45 mm / 9.1 x 4.5 x 1.8 inch
  • Bemerkung
  • Philips IC-Radio 50IC103 has an integrated circuit which contains the complete AM-receiver with AF preamplifier. Only the transformerless push-pull output stage is separated.

    The label in the inside suggests that the device originates from Belgium. However in the exterior the text "Made in Holland" is engraved, so the model is assigned to Philips Netherlands.

  • Nettogewicht
  • 0.6 kg / 1 lb 5.1 oz (1.322 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Carlo Cossa angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell IC Radio befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum