Jupiter 51 BD-522A /22 /01
Philips Radios - Deutschland
- Hersteller / Marke
- Philips Radios - Deutschland
- Jahr
- 1951/1952
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 23724
-
- Marke: Deutsche Philips-Ges.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 452 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Jupiter 51 BD-522A [/22 /01] - Philips Radios - Deutschland
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 527 x 343 x 225 mm / 20.7 x 13.5 x 8.9 inch
- Bemerkung
- Jupiter 51 von Philips Deutschland gab es in verschiedenen Ausführungen, theoretisch erkennbar am Suffix hinter der Modellbezeichnung BD522A - leider aber sind die Angaben hinter dem Suffix (22) nicht gegeben. Diese Unterschiede sind erst beim Schaltbild zu erkennen! Das vorliegende Modell BD522A-22/01 unterscheidet sich vom BD522A-22/02 und BD522A-22/03 in der Anzahl Röhren - also bitte nicht mit den 9-Röhrenmodellen verwechseln. Das sind z.B. die BD-522A-22/02 und BD-522A-22/03. Sie unterscheiden sich untereinander in der UKW-Vorstufe (Schaltung) und Anordnung der EF42 und eines Bandfilters. Dazu kommt die Allstromausführung BD522U.
- Nettogewicht
- 8.7 kg / 19 lb 2.6 oz (19.163 lb)
- Originalpreis
- 376.00 DM
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2544 Modelle, davon 2256 mit Bildern und 1564 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Radios - Deutschland