• Jahr
  • 1964 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 304447

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 9
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 470/10700 kHz
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / AA: 4 x 1.5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 3 inch = 7.6 cm
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.2 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: L2X42T - Philips Electrical, Lamps,
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 172 x 108 x 49 mm / 6.8 x 4.3 x 1.9 inch
  • Bemerkung
  • A small battery portable 9 transistor AM/FM radio covering the MW (184.9-580 metres), LW (1150-2000 metres), SW (40.54-50.8 metres) and VHF (87.5-104 MHz) bands, housed in a padded leathercloth covered plastic case. Socket for earphone or external loudspeaker.

    Similar to the Philips L2X42T models built in the Netherlands

  • Autor
  • Modellseite von Howard Craven angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum