Oscilloscope PM3233
Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Pays
- Pays-Bas
- Fabricant / Marque
- Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Année
- 1973 ?
- Catégorie
- Appareils de mesure et de dépannage (matériel de labo)
- Radiomuseum.org ID
- 147679
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 1
- Lampes / Tubes
- E14-101GH
- No. de transistors
- Semi-conducteurs présents
- Semi-conducteurs
- Tension / type courant
- ~220 ; = 24 Volt
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Oscilloscope PM3233 - Philips; Eindhoven tubes
- Forme
- Modèle de table générique
- Dimensions (LHP)
- 326 x 185 x 503 mm / 12.8 x 7.3 x 19.8 inch
- Remarques
-
2 Kanal; 0-10 MHz tr=35ns; Testspannung: Rechteck 600mVss.
Dieses Gerät ist vollkommen mit dem PM3232 identisch, mit der Ausnahme, das der PM3233 mit einer Signalverzögerungseinheit ausgerüstet ist. Es kann mit Netzpannung 90V...140V, 180V...265V oder einer externen Gleichspannung 22V...30V betrieben werden.
- Poids net
- 9.5 kg / 20 lb 14.8 oz (20.925 lb)
- Littérature
- Funk-Technik (FT) (21/1973, S. 808 / Messebericht Berlin)
- Auteur
- Modèle crée par Roland Aust. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 5274 modèles d'appareils, 4420 avec des images et 3459 avec des schémas.
Tous les appareils de Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Collections
Le modèle Oscilloscope fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Philips; Eindhoven: Oscilloscope PM3233
Discussions: 1 | Publications: 1
Ich hatte einen merkwürdigen, möglicherweise alterungsbedingten Fehler bei meinem PM3233.
Es zeigte bei höheren Frequenzen folgende Verzerrungen:
Die Horizontal-Ablenkspannung an einer Platte gegen Masse hatte eine verdächtige Ausbeulung:
Die andere Spannung (unten im Bild) sah relativ normal aus.
Nach einigem Suchen kamen mir die zwei VDR's in der Horizontal-Endstufe verdächtig vor:
Auslöten und Kennlinie aufnehmen ergab:
Abgesehen davon, dass ich noch nie VDR's mit einer Nennspannung um die 4 V gesehen habe, sahen diese Kennlinien definitiv nicht gut aus.
Da ich so kleine VDR's nicht hatte und auch nicht finden konnte, habe ich sie durch zwei 3,3V Z-Dioden - back to back - ersetzt.
Das war die Ursache.
Jetzt sieht das Schirmbild auch bei höheren Frequenzen wieder gut aus.
Adalbert Gebhart, 15.Dec.13