Philetta 283 BD283U elfenbein

Philips Radios - Deutschland

  • Año
  • 1958/1959
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 21737
    • Brand: Deutsche Philips-Ges.

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 6
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 6 Circuíto(s) AM     11 Circuíto(s) FM
  • Gama de ondas
  • OM, OL, OC y FM
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Aparato AC/DC. / 115-220 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz elíptico de imán permanente.
  • Material
  • Bakelita
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Philetta 283 BD283U [elfenbein] - Philips Radios - Deutschland
  • Forma
  • Sobremesa de botonera.
  • Ancho, altura, profundidad
  • 285 x 180 x 166 mm / 11.2 x 7.1 x 6.5 inch
  • Peso neto
  • 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 204.00 DM
  • Ext. procedencia de los datos
  • Erb
  • Documentación / Esquemas (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Philetta 283 es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Philips Radios -: Philetta 283 BD283U

Hilos: 3 | Mensajes: 21

Wer kann helfen und kennt ggf. nachstehenden Fehler:

UKW total tot, Oszillator schwingt nicht, ZF-Stufe 100 %tig OK. Selbst wenn man mit der Aufblaskappe die ZF auf die UCC 85 gibt kommt das Signal stark durch. AM ganz ganz schwacher Empfang, AM ZF auch wieder 100tig OK. Mag sein, daß es sich um zwei voneinander unabhängige Fehler handelt, vielleicht auch nicht ??????. Betriebspannungen aller Röhren und auch diese selber alle OK.
Wer die Philetta kennt, weiß, was es für Arbeit macht, die Bauteile um die UCC 85 herum auszulöten um sie zu messen. Vielleicht geht es schneller mit einem Tipp aus dieser Runde.

Mit freundlichen Grüßen
 
Georg Kniffki

Georg Kniffki † 2015, 14.Feb.12

Weitere Posts (13) zu diesem Thema.

Hallo,
ich bin gerade am restaurieren von einem Philetta BD 238 U und habe folgende Schwierigkeit:

in den Bandfiltergehäusen sind die Spulenkerne für den ZF-Abgleich (S-21,-33,-34,-38,-39)
stumpf auf das Ende der Messing-Gewindestangen geklebt.
Bei zwei Spulenkernen hat sich die Verklebung gelöst und die Kerne liegen jetzt lose im Gehäuse.
Es ist nicht möglich, diese Kerne aus dem Filtergehäuse zu holen, um sie mit Sekundenkleber neu
zu befestigen.

Wer weiß einen Rat?

Viele Grüße
Horst Schneider

Horst Schneider, 28.Aug.05

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.

Hallo miteinander,

ich habe hier obiges Modell, nach Austausch der marode aussehenden Kondensatoren, spielt nun das Gerät auf UKW wieder sehr gut, ohne Verzerrung o.ä. nur auf dem AM Bereich habe ich Probleme einen oder mehrere Sender zu empfangen. Auf LW wird ein Sender empfangen, dieser aber eher verbrummt und sehr leise, auf KW gar nichts und auf MW auch einen Sender aber ebenfalls sehr leise,dann noch eine Stelle auf MW an der das Radio laut brummt. Hat hier jemand von unseren Fachmännern eine Lösung parat?

Beste Grüße Martin

Martin Renoth, 22.Jan.04

Weitere Posts (6) zu diesem Thema.