Philetta-Transistor B3D22T
Philips Radios - Deutschland
- Hersteller / Marke
- Philips Radios - Deutschland
- Jahr
- 1961–1963
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 7009
-
- Marke: Deutsche Philips-Ges.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 9
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 13 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / D: 6 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 1 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Philetta-Transistor B3D22T - Philips Radios - Deutschland
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 290 x 180 x 170 mm / 11.4 x 7.1 x 6.7 inch
- Bemerkung
-
Philips Philetta-Transistor B3D22T.
Skalenbeleuchtung zuschaltbar durch Druck auf Lautstärke-Regler.
Umrüstmöglichkeit zum Empfang des Fischereibandes (1,75-3,6 MHz) mit Umbausatz NP1023.
- Nettogewicht
- 3.4 kg / 7 lb 7.8 oz (7.489 lb)
- Originalpreis
- 249.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1961/62 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2544 Modelle, davon 2255 mit Bildern und 1564 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Radios - Deutschland
Sammlungen
Das Modell Philetta-Transistor befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
- Peter Breu (D)
- Andreas Echtner (D)
- Hans-Werner Ellerbrock (D)
- Karl-Heinz Entrich † 7.21 (D)
- Karlheinz Fischer (D)
- Klaus Gordziel (D)
- Clemente Jacinto Pérez (E)
- Nico Jacobsen (D)
- Michael John (D)
- Rudolf Kernchen (D)
- Ralf Kläs (D)
- Jürgen Küting (D)
- Bernhard Nagel (D)
- Johann Nussbaum (D)
- Horst Pagitz (A)
- Gerhard Platz (D)
- Roland Rauch (D)
- Friedhelm Schaik (D)
- Günther Stabe † 19.8.20 (D)
- Martin Steyer (D)
Museen
Das Modell Philetta-Transistor ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: Philetta-Transistor B3D22T
Threads: 1 | Posts: 5
Hallo Radiofreunde, mit diesem Gerät habe ich folgendes Problem: kein Empfang (weder auf LW, MW, SW oder UKW) die Wiedergabe über die TA-Buchse funktioniert wenn auch nicht besonders laut. Die Werte des zum Modell geladenen Meßblattes habe ich mit folgendem Ergebnis geprüft (Schalter: UKW/Sollwerte in Klammern): T1: 2V (2 V), T2: 2,11 V (2,15 V), T3: 0,9 V (0,9 V), T4: 6,29 V (1,4 V), T5: 8,5 V (1,5 V), T6 1,4 V (1,6 V), T7: 1,8 V (1,85 V). Die Werte von T4 und T5 fallen selbst für mich völlig aus dem Rahmen. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Meine technische Ausrüstung und meine Kenntnisse sind eher bescheiden: Digital-Multimeter + ISO-Test von Herrn Heigel. Viele Grüße Marcus Pütz PS: Der WYSIWYG Editor funktioniert bei mir leider nicht (Mac OS 10.3.9/Safari 1.3.2)
Marcus Pütz, 08.Jul.08