- Hersteller / Marke
- Philips Radios - Deutschland
- Jahr
- 1930–1932
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 7404
-
- Marke: Deutsche Philips-Ges.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: 2531 - Philips Radios - Deutschland
- Bemerkung
-
Bis zum Abschluss eines Gerätevertrages zwischen Telefunken und Philips (24. November 1931) war es Philips nicht erlaubt Rundfunkgeräte in Deutschland herzustellen. Philips-Geräte die bis dann in Deutschland verkauft wurden, sind in den Niederlanden hergestellt worden. Lorenz hat in diesen Jahren aber einige Philips-Modelle (wie Paladin) ohne Röhren importiert und mit Telefunken-Röhren in Deutschland verkauft.
Siehe niederländisches Philips Modell 2531.
- Originalpreis
- 532.00 pengö
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange-Nowisch
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2544 Modelle, davon 2256 mit Bildern und 1564 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Radios - Deutschland
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
- Bernhard Beier (A)
- Peter Breu (D)
- Andrzej Cieslak (PL)
- Mario Darmann (D)
- Etienne Flemal (B)
- Donat Frey (D)
- Manfred Fries (CH)
- Michael Kolb (D)
- Gaby + KH Mallinger † 18.8.23 (A)
- Tullio Milanese (I)
- Andreas Reuther (D)
- Juan Jose Roncal (E)
- Franz Sattler (A)
- Alois Steiner (A)
- Francisc VISKY (RO)
- Wilfried Winter (D)
Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: 2531
Threads: 1 | Posts: 5
Hallo,
wie kann man erkennen, in welchem Land dieser 2531 gebaut wurde? Es gibt hier 3x den 2531 aus Deutschland, Großbritannien und Holland. Alle drei sehen von der Optik her gleich aus.
Grüße
PBr
Peter Breu, 06.Jan.22