Portable Radio D1036 /30
Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Paese
- Olanda
- Produttore / Marca
- Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Anno
- 1980 ??
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 157790
- Numero di transistor
- 6
- Semiconduttori
- Principio generale
- Supereterodina (in generale)
- Gamme d'onda
- Solo onde medie (OM).
- Tensioni di funzionamento
- Batterie a secco / 2 x 1,5 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 5.5 cm = 2.2 inch
- Potenza d'uscita
- 0.25 W (qualità ignota)
- Materiali
- Plastica (non bachelite o catalina)
- Radiomuseum.org
- Modello: Portable Radio D1036 /30 - Philips; Eindhoven tubes
- Forma
- Tascabile (portatile molto piccola), < 20 cm
- Dimensioni (LxAxP)
- 75 x 110 x 40 mm / 3 x 4.3 x 1.6 inch
- Peso netto
- 0.2 kg / 0 lb 7 oz (0.441 lb)
- Autore
- Modello inviato da Gerhard Weiss. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 5273 modelli, di cui 4419 con immagini e 3458 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Collezioni
Il modello Portable Radio fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Philips; Eindhoven: Portable Radio D1036 /30
Argomenti: 1 | Articoli: 2
Nur ungern spreche ich das altbekannte Thema der Zuordnung der Philipsgeräte an, weil ich trotz meiner Bemühungen, es richtig zu machen, einfach nicht klarkomme. So habe ich neulich das D1036/00 als Neuvorschlag für Hong Kong unterbreitet, weil auf dem Typenschild Kz angebracht ist. Es gibt aber auch D1036/30 bei Philips Eindhoven (tubes international) mit Il. Mein Vorschlag wurde so angenommen. Nun habe ich mein 90AL078, das ebenfalls das Zeichen KZ ( Z hier groß geschrieben) trägt und bereits für Philips Eindhoven (tubes international) angelegt ist, für Philips Hong Kong vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde am 17.1.2023 abgelehnt - siehe unter Abgelehnte Vorschläge und die dort gegebenen Begründungen. Wäre es nicht sinnvoller, die Anleger schlagen nur Philips mit Typenschild vor und die Administratoren teilen dann dem Land zu. Schon das Heraussuchen der richtigen Philipsfirma unter den vielen Vorgaben ist für viele und selbst für mich eine Herausforderung, ganz abgesehen von den sonstigen notwendigen Recherchen zum Vorschlag.
Im übrigen erlaube ich mir noch den Hinweis (wurde von mir im Vorschlag nicht erwähnt), daß bei meinem Gerät laut Schaltplan alle Transistoren auch hinten einen Buchstaben haben, CS 9014 und CS9013 sogar einen solchen, der bei RMorg als Version oder gleicher Typ nicht erfaßt ist.
Editierung: Meine Frage, warum D1036/00 auf Hong Kong angelegt wurde, bezieht sich -wie bereits in der Fragestellung- auf dieses Modell und nicht auf D1036/30, zu welchem mein Beitrag verschoben wurde. Allerdings hatte ich aus Versehen in der 4. Zeile D1036/00 geschrieben, richtig ist D1036/30, was ich jetzt geändert habe.
Manfred Rathgeb, 18.Jan.23