Raffael-S (Spezial) 17TD210A /08
Philips Radios - Deutschland
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Philips Radios - Deutschland
- Año
- 1958/1959
- Categoría
- Televisión (TV) o monitor
- Radiomuseum.org ID
- 72580
-
- Brand: Deutsche Philips-Ges.
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 19
- Válvulas
- PCC88 PCF80 EF80 EF80 PCL82 EF85 EF80 EF80 PCL84 PCF80 ECH81 PCF80 PL81 PY81 DY86 PCL82 PY82 PY82 AW43-80
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 38900 kHz
- Gama de ondas
- VHF/UHF (see notes for details)
- Especialidades
- Remote Control (with wire or wireless)
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Raffael-S 17TD210A /08 - Philips Radios - Deutschland
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Ancho, altura, profundidad
- 450 x 380 x 360 mm / 17.7 x 15 x 14.2 inch
- Anotaciones
- Wellenbereich nur VHF, UHF vorbereitet.
- Peso neto
- 17 kg / 37 lb 7.1 oz (37.445 lb)
- Precio durante el primer año
- 786.00 DM
- Procedencia de los datos
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1958/59
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modelo creado por Hilmer Grunert. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 2544 modelos, 2256 con imágenes y 1566 con esquemas.
Ir al listado general de Philips Radios - Deutschland
Colecciones
El modelo Raffael-S (Spezial) es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Museos
El modelo Raffael-S (Spezial) se puede ver en los siguientes museos.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Philips Radios -: Raffael-S 17TD210A /08
Hilos: 2 | Mensajes: 17
Hallo liebe Kollegen,
ich habe kürzlich einen 17TD210A erstanden, der sich in verbasteltem und nicht funktionsfähigen Zustand befand. Mit Hilfe des Schaltbildes habe ich die Schaltung so original wie möglich rekonstruiert.
Jetzt funktioniert das Gerät wieder einigermassen bis auf die Vertikalablenkung. Hier stellt sich angefügtes Fehlerbild dar. Ich kann die Vertikalamplitude nicht Bildschirmfüllend einstellen und die Linerität stimmt überhaupt nicht. Ich habe alle verdächtigen Kondensatoren und Preskohlewiederstände (Vitrohm), die außerhalb der Toleranz lagen erneuert. Die Röhren sind auf Funke geprüft und auch schon untereinander getauscht worden. (Die PCL82). Da die Oszillogramme auf dem Schaltbild nicht so gut zu erkennen sind würde ich erstmal sagen, dass sie in etwa stimmen. Auch Spannungen stimmen weitgehend. Gitter Triode PCL82 sind statt -12V -15V und an der Anode statt 50V stehen dort 65V an. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende angelangt und bräuchte Hilfe von Röhrenexperten.
Liebe Grüße
Marco Metzke
Anexos
- Fehlerbild 17TD210A (146 KB)
Marco Metzke, 18.Feb.15
Liebe Kollegen,
Ich habe hier einen Philips 17 TD 210 A-08 bei dem ich nicht weiter komme.
Das Gerät zeigt kein Bild, die Bildröhre bleibt vollständig dunkel. Ton und Empfang ist okay. Auch liegt an der Kathode der Bildröhre die Bildinformation an.
- Annodenspannung kann ich mangels Hochspannungstastkopf nicht prüfen - denke aber dass sie von der Höhe her passt. DY86 habe ich getauscht ohne Ergebnis.
An Bildröhre:
- Kathodenspannung an Bildröhre passt (ca. 170V)
- Spannung an Gitter 1 ist zu niedrig (ca. 50 V je nach Helligkeit) - Soll laut Schaltplan: 100V
- Zeilenimpuls an G1 ist zu niedrig (25 Vss statt 50Vss)
- Spannung an Gitter 2 passt
Die Bildröhre bleibt KOMPLETT dunkel! Nicht mal das geringste Leuchten ist zu sehen. Sie heizt, kriegt Hochspannung und beim Abschalten gibt es einen Leuchtpunkt - daher gehe ich davon aus dass Hochspannung und Ablenkung O.K. sind.
Unter welchen Umständen macht die Röhre denn auf? Laut Beschreibung für die Bildröhre liegt G1sperr zwischen -150 bis -50V. Nachdem 50V+ anliegen sollte doch zumindest IRGENDWAS zu sehen sein ....
Michael Alt, 21.Feb.11