• Jahr
  • 1980 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 268309

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 80 W (120 W max./spitze)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Receiver 22AH794 /92 - Philips; Eindhoven tubes
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 567 x 145 x 340 mm / 22.3 x 5.7 x 13.4 inch
  • Bemerkung
  • HiFi-Receiver mit 2 Lautsprechergruppen; Ausgangsleistung: 2 x 40 Watt sinus, 2 x 60 Watt musik; Anschlußmöglichkeit für MFB-Boxen; Eingänge: Tape A, Tape B, PU. Signal und Frequenzanzeige über Zeigerinstrumente. 5 UKW-Fixprogramme.

    Siehe auch Tonmeister 794TA.

  • Nettogewicht
  • 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Receiver befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum