Dublette ID = 25698 1965

Philips Radios - Deutschland

  • Jahr
  • 9999/9999
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 26328
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 11
  • Anzahl Transistoren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     12 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-125; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher / Ø 21 cm = 8.3 inch
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Dublette ID = 25698 [1965] - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 730 x 240 x 250 mm / 28.7 x 9.4 x 9.8 inch
  • Bemerkung
  • Dioden: 2× OA79, BA102, 7× AA119.
    Stereo-Decoder eingebaut;
    Stereo-NF-Verstärker mit 2 Gegentakt-Endstufen je 9 W.

  • Nettogewicht
  • 10.5 kg / 23 lb 2 oz (23.128 lb)
  • Datenherkunft extern
  • erb
  • Literatur/Schema (4)
  • -- Schematic

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: Dublette ID = 25698

Threads: 3 | Posts: 7

Cari amici,

Cerco di restaurare la Philips Saturn 641, ma incontro dei problemi sui circuiti FM. Infatti la radio funziona perfettamente in AM, con un suono chiare e forte, mentre in FM è quasi completamente muta. Ho fatto vari tentativi per quanto riguarda la revisione dei contatti della pulsantiera, sostituito la ECC85 e qualche altro componente difettoso. Non riesco a risolvere la questione. Qualcuno potrebbe aiutarmi con qualche suggerimento? Non sono un tecnico espertissimo nel campo FM.

Grazie, Tullio Papa

Tullio Papa, 13.Jun.11

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.

Hallo Sammlerfreunde,

nachdem ich gelesen habe, dass Herr Walter Harig in seinem Philips B8X52A einige hochohmig gewordene Widerstände gleichen Typs gefunden hat, möchte ich mitteilen, dass ich genau die gleiche Erfahrung im Philips Saturn 641 Stereo gemacht habe.

Siehe Mitteilung:
 http://www.radiomuseum.org/forum/philips_erfahrungen_bei_der_reparatur_eines_b8x52a.html



Bei mir waren das die Widerstände R8 (22kOhm) in UKW-Tuner und R42 (120kOhm) an der EF184. Die Widerstände haben eine dunkelbraune Grundfarbe und eine rauhe Oberfläche.
Mein  Gerät hatte einen sehr schlechten UKW-Empfang und die zweite EM87 für die Stereo-Anzeige zeigte kein Signal. Nachdem ich die beiden hochohmig gewordenen Widerstände getauscht hatte, war der UKW-Empfang wieder einwandfrei.

Widerstände gleichen Typs habe ich auch in der Philips Philetta deLuxe B3D21A (Modell-ID 24344) gefunden. Auch dort habe ich ein Widerstand getauscht, da er ca. 50% über dem Sollwert lag und äußerlich verdächtig aussah.

Freundliche Grüße
Manfred Pfingsten


 

Manfred Pfingsten, 20.Sep.05

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.


Hallo liebe Radiofreunde,

hat jemand vielleicht für dieses Gerät (oder Model_id=25698) auch die Beschreibung bzw. das Bild der gedruckten Schaltung incl. Bauteilebeschreibung?

Freundliche Grüße

M.Pfingsten

Manfred Pfingsten, 28.Dec.04

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.