Stereo-Verstärkeranlage 614 22GF614 /04
Philips Radios - Deutschland
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Philips Radios - Deutschland
- Anno
- 1974/1975
- Categoria
- Registratore audio/video e/o riproduttore
- Radiomuseum.org ID
- 140294
-
- Brand: Deutsche Philips-Ges.
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- 6
- Principio generale
- Amplificatore audio
- Gamme d'onda
- - senza
- Particolarità
- Giradischi (non cambiadischi)
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 127; 220; 240 Volt
- Altoparlante
- - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
- Materiali
- Plastica (non bachelite o catalina)
- Radiomuseum.org
- Modello: Stereo-Verstärkeranlage 614 22GF614 /04 - Philips Radios - Deutschland
- Forma
- Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
- Dimensioni (LxAxP)
- 420 x 100 x 250 mm / 16.5 x 3.9 x 9.8 inch
- Annotazioni
-
Plattenspieler-Chassis 22GC014. Geliefert mit zwei Lautsprecherboxen 22EG0614.
Tonabnehmer-Systeme: GP214 oder GP215.
- Peso netto
- 3.3 kg / 7 lb 4.3 oz (7.269 lb)
- Bibliografia
- -- Original-techn. papers.
- Autore
- Modello inviato da Wilfried Winter. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 2544 modelli, di cui 2256 con immagini e 1566 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Philips Radios - Deutschland
Collezioni
Il modello Stereo-Verstärkeranlage 614 fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Philips Radios -: Stereo-Verstärkeranlage 614 22GF614 /04
Argomenti: 2 | Articoli: 2
Bie diesem Gerät funktionierte der linke Kanal nur sehr schlecht, leise und verzerrt.Die ersten Vermutungen ( Ausgangselko ?, Endstufe ?,Eingangselko ?, Tonabnehmer ?) waren zwar logisch, erwiesen sich jedoch alle als nicht zutreffend.
Schließlich kam eine passende Vermutung : linker Lautsprecher defekt . Das Umwechseln der beiden Lautsprecher ergab den Beweis . Nun war der Klang rechts sehr schlecht, aber links absolut o.k.
Ottmar Lauth, 24.Aug.17
Dieses Gerät hatte ein recht ulkiges Problem. Der Motor lief nicht mehr.
Aber am Motor selbst lag das nicht. Er konnte mit einer Gleichspannung getestet werden.
Der Umschaltkontakt war auch nicht verantwortlich, da er ja den Verstärker ein- und ausschaltete.
Die nächste Vermutung bezog sich auf den Transistor, der für die Stabilisierung der Motor - Aktion sorgt.Seine Kühlblechhülse wurde abgeschraubt, um seine Typenbezeichnung zu sehen : AC187.
Nachdem dessen Kühlblech nicht mehr mit dem Chassis verbunden war, lief der Motor wieder.
Als dieser Transistor ganz ausgebaut war, konnte man ihn genau testen und feststellen, dass sich seine Basis und seine Metallhülse elektrisch miteinander verbunden hatten.
Deshalb konnte die Motorspannung durch die Auswechslung des Transistors wieder korrigiert werden, so daß der Motor wieder normal lief.
Ottmar Lauth, 14.Aug.17