• Jahr
  • 1961
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 241545
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Anzahl Transistoren
  • 1
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: RK9 EL3514 - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 340 x 245 x 120 mm / 13.4 x 9.6 x 4.7 inch
  • Bemerkung
  • Philips EL 3514 (RK9)

    4-Spur-Tonbandgerät
    - Leistungsaufnahme: 25 W
    - Bandgeschwindigkeit: 9,5 cm/sec
    - Spulengröße: max. 13 cm
    - Eingänge: Mikrophon, Rundfunk, Phono
    - HF-Löschopf: 46 kHz

     

  • Nettogewicht
  • 4.8 kg / 10 lb 9.2 oz (10.573 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Schematic
  • Autor
  • Modellseite von Walter Fackler angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell RK9 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum