Video Colour Camera V200/00
Philips Radios - Deutschland
- Hersteller / Marke
- Philips Radios - Deutschland
- Jahr
- 1978–1980
- Kategorie
- Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
- Radiomuseum.org ID
- 225583
-
- Marke: Deutsche Philips-Ges.
- Anzahl Röhren
- 4
- Anzahl Transistoren
- 44
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / +5 & -5 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Video Colour Camera V200/00 - Philips Radios - Deutschland
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 440 x 260 x 85 mm / 17.3 x 10.2 x 3.3 inch
- Bemerkung
-
Farb Videokamera mit drei Vidicon Röhren.
Gerät hat einen eingebauten UHF Modulator 575 MHz (CH. 34)
Der Modulator kann vom Benutzer von Kanal 32 bis 42 (543 MHz....624 MHz) eingestellt werden.
- Nettogewicht
- 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb)
- Datenherkunft
- Philips - Radio TV and Home Entertainment Catalogs
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (Philips Buch Alles über Video, H. Bahr, 2.Aufl. 1981, ISBN 3-87145-421-4)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2544 Modelle, davon 2256 mit Bildern und 1566 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Radios - Deutschland
Museen
Das Modell Video Colour Camera ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: Video Colour Camera V200/00
Threads: 1 | Posts: 2
Wenn jemand diese Kamera hat, sollte er schnellstmöglich den kleinen NICD Akku entfernen welcher sich unter der großen Platine Befindet. Das auslaufende Elektrolyt kriecht durch die dünnen Drähte bis auf die Platinen und richtet da schwere Schäden an.
Alexander Schmitz, 23.Dec.18