Video-Recorder Stereo VR-2840

Philips Radios - Deutschland

  • Jahr
  • 1985
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 193441
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Videobandgeräte; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Video-Recorder Stereo VR-2840 - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 438 x 117 x 274 mm / 17.2 x 4.6 x 10.8 inch
  • Bemerkung
  • Philips Video-Recorder Stereo VR-2840,
    Video-Format: Video 2000, Stereo-Ton, Toplader, 1 x Scart, UHF/VHF.

  • Nettogewicht
  • 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
  • Literaturnachweis
  • Prospekt: Philips Katalog Video 1985
  • Autor
  • Modellseite von Günter Döring angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Video-Recorder Stereo befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: Video-Recorder Stereo VR-2840

Threads: 1 | Posts: 4

Hallo in die Runde,

wie stellt man bei diesem Gerät die Programme ein und wie schaltet man den Eingang auf AV um, von der Scartbuchse aufnehmen zu können?

Hat jemand vielleicht eine Bedienungsanleitung dazu?

Vielen Dank

Mario Spitzer

Mario Spitzer, 13.Oct.20

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.