Zweikanal-Oszilloskop PM3212
Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Land
- Niederlande
- Hersteller / Marke
- Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Jahr
- 1977
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 94547
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- D14-125GH/08
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110, 127, 220, 240 Volt
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Zweikanal-Oszilloskop PM3212 - Philips; Eindhoven tubes
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 300 x 137 x 445 mm / 11.8 x 5.4 x 17.5 inch
- Bemerkung
- 25 MHz Zweikanal-Oszilloskop
- Nettogewicht
- 7.9 kg / 17 lb 6.4 oz (17.401 lb)
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Michael Münch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 5274 Modelle, davon 4420 mit Bildern und 3458 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Sammlungen
Das Modell Zweikanal-Oszilloskop befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Philips; Eindhoven: Zweikanal-Oszilloskop PM3212
Threads: 1 | Posts: 10
Guten Abend,
ich besitze seit bestimmt 15 Jahren das oben genannte Philips-Oszilloskop. Erst seit einiger Zeit habe ich damit ein eigenartiges Problem: die Gehäuselackierung wird klebrig!
Bei der Lackierung handelt es sich um eine matt-rauhe Oberfläche, die am ehesten dem nahekommt, was in einem Beitrag von Herrn Renz als Runzel- oder Kräusellack bezeichnet wird, hier aber mit einer sehr feinen Struktur.
Die Oberfläche fühlt sich klebrig an, zieht auch Schmutz an - Staubteile lassen sich nicht mehr abwischen - allerdings ohne dass sich Farbpartikel lösen würden. Selbst fest aufgeriebenes Klebeband nimmt beim Abreißen keine Partikel mit.
Was tun?
ich besitze seit bestimmt 15 Jahren das oben genannte Philips-Oszilloskop. Erst seit einiger Zeit habe ich damit ein eigenartiges Problem: die Gehäuselackierung wird klebrig!
Bei der Lackierung handelt es sich um eine matt-rauhe Oberfläche, die am ehesten dem nahekommt, was in einem Beitrag von Herrn Renz als Runzel- oder Kräusellack bezeichnet wird, hier aber mit einer sehr feinen Struktur.
Die Oberfläche fühlt sich klebrig an, zieht auch Schmutz an - Staubteile lassen sich nicht mehr abwischen - allerdings ohne dass sich Farbpartikel lösen würden. Selbst fest aufgeriebenes Klebeband nimmt beim Abreißen keine Partikel mit.
Was tun?
Michael Münch, 09.Apr.06