- Land
- Neuseeland-Aotearoa
- Hersteller / Marke
- Philips Electrical Industries of New Zealand Ltd.; Wellington
- Jahr
- 1950 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 344277
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 230 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 7 inch = 17.8 cm
- Material
- Plastik oder Bakelit
- von Radiomuseum.org
- Modell: 210 - Philips Electrical Industries
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 14 x 9.75 x 6.5 inch / 356 x 248 x 165 mm
- Bemerkung
-
5-Valve superhet dual wave mantel receiver.
Frequency range: 535 - 1600 k.c. (kHz) and 5.8 - 20 megacycles (MHz).
Colours available in brown, silky oak, crean, green and wine.
The Model 210A had a EAF42 in leau of the EAF41.
See also Mullard 530, Philips 208 MW & Philips 210V DW vibrator.
- Originalpreis
- 23.00 GNS
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (Otago Daily Times 7 October 1950 Page 5)
- Autor
- Modellseite von Brian Stevens angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 149 Modelle, davon 143 mit Bildern und 117 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Electrical Industries of New Zealand Ltd.; Wellington