• Jahr
  • 1987 ?
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 89533

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: PA 1205 [2105] - Phonotechnik Pirna/Zittau; VEB
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 390 x 90 x 280 mm / 15.4 x 3.5 x 11 inch
  • Bemerkung
  • Direktantriebsmotor mit 4 Spulen, Ringmagneten und Hallsensoren, Tangentialtragarm mit Linearmotorantrieb, Mikroprozessor UC8820 (Funkwerk Erfurt) zur Steuerung, Lichtschranke am Abtastsystem zum Scannen der Rillenstruktur. Erkennt Einlauf-, Pausen- und Auslaufrille. Titelsuchlauf, Titelprogrammierung in beliebiger Reihenfolge, Titel überspringen und wiederholen, Displayanzeige. Die Fernsteuerung durch Mutteranlage HMK von Stern Radio Berlin ging nicht mehr in Serie. Entzerrer (OPV basierend) mit Stummschaltung ist eingebaut.
  • Datenherkunft
  • -- Collector info (Sammler)
  • Autor
  • Modellseite von Mario Spitzer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum