• Jahr
  • 1941/1942
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 127384

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 470 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und 2 x Kurzwellen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 100-270 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 3 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 561 [E-tubes] - Phonola SA, FIMI; Saronno VA
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 510 x 320 x 240 mm / 20.1 x 12.6 x 9.4 inch
  • Bemerkung
  • Tre gamme d'onda: medie (188-598 mt.), corte (26-55,2 mt.) e cortissime (13,2-28,5 mt.). Assorbimento: 67 Watt. A differenza degli altri modelli serie 561, utilizza valvole serie E-.

    Antenna fittizia realizzata con il collegamento della rete elettrica di alimentazione alla presa di antenna dell'apparecchio tramite un condensatore di isolamento. Inserendo l’antenna esterna il collegamento viene disattivato.

  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers. (D.E. Ravalico: Servizio Radiotecnico vol. II. Radioriparazioni. 8^ Edizione. Hoepli, Milano, 1952.)
  • Autor
  • Modellseite von Marco Gilardetti angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum