- Land
- Italien / Italy
- Hersteller / Marke
- Phonola SA, FIMI; Saronno (VA)
- Jahr
- 1946
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 98227
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 470 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 9 cm = 3.5 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 1.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: 577A - Phonola SA, FIMI; Saronno VA
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 220 x 130 x 120 mm / 8.7 x 5.1 x 4.7 inch
- Bemerkung
- Gamme d'onda: medie, medio-lunghe, corte, cortissime.
- Datenherkunft
- -- Schematic
- Autor
- Modellseite von Giuseppe Antonio Tusini angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 716 Modelle, davon 460 mit Bildern und 545 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Phonola SA, FIMI; Saronno (VA)
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Phonola SA, FIMI;: 577A
Threads: 2 | Posts: 3
Hi,
I am restoring one of those Phonola 577.
On my radio, the IF n° 4 (the upper right one, seen from the back) does not tune. The ferrite is inside and connected to the tuning screw, but there is no maximum tuning from full in to full out.
I suspect that one of the capacitors inside is faulty, but I have no idea about how to open the IF aluminium case in order to look inside.
Can someone help me?
Thanks,
Paolo Gramigna from Italy
Paolo Gramigna, 15.Oct.17
Could someone supply me with a drawing/sketch of the route of the dial cord for the dial pointer (not the tuning cord) of the Phonola 577.
Gerhard Grieb, 18.Jan.14