Universal Transmission Test Set - Universal-NF-Messplatz MP74

Präcitronic Dresden, VEB; (Ostd.)

  • Year
  • 1991
  • Category
  • Service- or Lab Equipment
  • Radiomuseum.org ID
  • 356782

 Technical Specifications

  • Number of Transistors
  • Semiconductors present.
  • Semiconductors
  • Wave bands
  • - without
  • Power type and voltage
  • Line plus power jack, mostly with battery or storage battery / 230 / ? Volt
  • Loudspeaker
  • - This model requires external speaker(s).
  • Material
  • Plastics (no bakelite or catalin)
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Universal Transmission Test Set - Universal-NF-Messplatz MP74 - Präcitronic Dresden, VEB; Ostd
  • Shape
  • Tablemodel, with any shape - general.
  • Dimensions (WHD)
  • 225 x 200 x 125 mm / 8.9 x 7.9 x 4.9 inch
  • Notes
  • Acht Messverfahren mit Pegelmesser und Generator in einem Gerät :

    • Breitband-Pegelmessgerät mit Frequenzmesser: Im Modus Breitbandpegelmessung wird der Effektivwert sowie die Frequenz des Eingangssignales im Frequenzbereich 20 Hz bis 20 kHz mit linearem Frequenzgang des Empfängers gemessen. Für Vierpolmessungen wird vom Generator ein Sinussignal bereitgestellt. 
    • Selektiv-Pegelmessgerät: Generator-Frequenz 1020 Hz. Im Modus Selektivpegelmessung  wird der Effektivwert des Eingangssignales mit einer Bandbreite von wahlweise 8 Hz oder 40 Hz gemessen. Bei Frequenzen oberhalb von 20 kHz arbeitet nur noch der Pegelmesser.
    • Psophometer Fernmeldetechnik: Dieser Modus dient der Geräuschmessung in der NF-Lage von Nachrichtenkanälen. 
    • Psophometer Rundfunktechnik: Dieser Modus dient der Geräuschmessung in der NF-Lage von Rundfunk-Kanälen gemäß Festlegung von CCIR 468-3 (ITU-R).
    • Quantisierungs-Verzerrungs-Messgerät: Generator-Signal 1020 Hz. Dieser Modus wird zur Beurteilung von NF-Signalen verwendet, die über PCM-Systeme übertragen werden.
    • Messgerät für Gesamtklirrfaktor: Gemäß DIN IEC 268-3 , gemessen wird der Gesamtklirrfaktor als Funktion von Amplitude und Frequenz von Vierpolen
    • Messgerät für Oberwellen und Klirrkoeffizienten mit Frequenzmesser. Dieser Modus dient zum Messen der Nichtlinearität von Vierpolen  bzw. der Oberwellen von Signalen  gemäß IEC 268-3
    • Differenzton-Verzerrungs-Messgerät: Dieser Modus dient zum Messen der Nichtlinearität von Vierpolen nach dem Differenztonverfahren  gemäß IEC 268-3. 

    Im Gerät ist ein interner Akku verbaut. Es kann unabhängig vom Wechselstromnetz bis zu 8 Stunden betrieben werden.

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 4.5 kg / 9 lb 14.6 oz (9.912 lb)
  • Mentioned in
  • - - Manufacturers Literature
  • Author
  • Model page created by Wolfgang Lill. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

 Forum