Minifon (nicht Miniphon) Hifi
Protona, R. Stach; Hamburg, Hannover (siehe auch Monske)
- Hersteller / Marke
- Protona, R. Stach; Hamburg, Hannover (siehe auch Monske)
- Jahr
- 1961/1962
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 75920
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 12
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Spezialitäten
- Spezialband- oder -Kassette
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 12 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Minifon Hifi - Protona, R. Stach; Hamburg,
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 102 x 42 x 175 mm / 4 x 1.7 x 6.9 inch
- Bemerkung
-
Frequenzgang 40-12000 Hz.
Von 1962 - 1967 Produktion bei Telefunken.
- Nettogewicht
- 0.8 kg / 1 lb 12.2 oz (1.762 lb)
- Originalpreis
- 985.00 DM
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Roland Schellin, Minifon - der Spion in der Tasche
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Reimund REINHARDT angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 34 Modelle, davon 29 mit Bildern und 12 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Protona, R. Stach; Hamburg, Hannover (siehe auch Monske)
Sammlungen
Das Modell Minifon (nicht Miniphon) Hifi befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Protona, R. Stach;: Minifon Hifi
Threads: 1 | Posts: 1
Die Protona Service Anweisung Ausgabe 1 vom November 1959 nimmt bezug ab dem Gerät Nr. 505 019
Dieser Beitrag kann nach Klärung der Details und Übernahme in den Modelltext gelöscht werden.
Wolfgang Scheida, 01.Nov.08