• Jahr
  • 1930–1932
  • Kategorie
  • Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren) 
  • Radiomuseum.org ID
  • 87843

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Detektion ohne aktive Elemente, solid state
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Detefon RDI.S.I [PWL] - PWŁ - Państwowa Wytwórnia
  • Abmessungen (BHT)
  • 100 x 80 x 140 mm / 3.9 x 3.1 x 5.5 inch
  • Bemerkung
  • 3 umschaltbare Wellenbereiche.
  • Nettogewicht
  • 0.4 kg / 0 lb 14.1 oz (0.881 lb)
  • Originalpreis
  • 52.00 zl
  • Datenherkunft
  • -- Collector info (Sammler)
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Detefon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Detefon ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: PWŁ - Państwowa Wytw: Detefon RDI.S.I

Threads: 1 | Posts: 1

DETEFON-GESCHICHTE:

1929: Detefon entwickelt im PWL (Panstwowa Wytwornia Lacznosci ) - Warszawa;

1930: erste Apparate kommen auf den Markt (Kennzeichen PWL befinden sich sichtbar am Bakelitgehäuse unten dem Kristallhalter);

von 1932 bis 1939 wird die Produktion vom PZT (Panstwowe Zaklady Tele i Radiotechniczne ) - Warszawa übernommen;

von 1946 bis 1955: Wiederaufnahme der Detefon-Produktion im Betrieb T7 - Krakow.

Damaliger Preis 33 zl, mit Postgebühr 52 zl.

Info von Andrzej Cieslak

Bernd P. Kieck, 02.Sep.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.