Walkie-Phone P.T.C.123

Pye Ltd., Radio Works; Cambridge

  • Jahr
  • 1955 ??
  • Kategorie
  • Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 263967

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger; ZF/IF 4375 kHz
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 2 x 67,5 & 2 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Walkie-Phone P.T.C.123 - Pye Ltd., Radio Works;
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 210 x 300 x 112 mm / 8.3 x 11.8 x 4.4 inch
  • Bemerkung
  • Tragbares Sprechfunkgerät für den VHF-Flugfunkbereich. Amplitudenmodulation, 1 Kanal, Sender und Empfänger quarzgesteuert. Quarze steckbar, eingebaut in Röhren-Glaskolben, Miniatursockel.

  • Autor
  • Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Walkie-Phone befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum